Arbeitskleidung

In dieser Kategorie finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Arbeitskleidung und Arbeitsschutz für unterschiedliche Branchen und Einsatzbereiche. Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt, im Lager oder beim Heimwerken – die richtige Ausstattung sorgt für Sicherheit, Komfort und Professionalität.

Unser Angebot umfasst unter anderem:

  • Sicherheitsschuhe für optimalen Fußschutz
  • Arbeitsbekleidung wie Hosen, Jacken und Overalls
  • Schutzhandschuhe für verschiedene Tätigkeiten
  • Helme, Gehör- und Augenschutz für maximale Sicherheit
  • Warnschutzkleidung für gute Sichtbarkeit im Straßen- und Baustellenverkehr

Alle Produkte überzeugen durch robuste Materialien, hohen Tragekomfort und geprüfte Sicherheitsstandards. So sind Sie bestens vor Gefahren geschützt und gleichzeitig komfortabel gekleidet.

Rüsten Sie sich jetzt mit zuverlässiger Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) von hausmarkt.at aus – für mehr Sicherheit und Effizienz im Arbeitsalltag.

Art.Nr.:
40
Versandgewicht:
1,30 kg
Artikelgewicht:
1,20 kg
Sofort verfügbar
29,40 €
inkl. 20% USt. zzgl. Versand
Netto: 24,50 €
4 Varianten
26,40 €
inkl. 20% USt. zzgl. Versand
Netto: 22,00 €
6 Varianten

Wenn es darum geht, Arbeitskleidung oder Arbeitsbekleidung online zu kaufen, gibt es mittlerweile viele Anbieter, die eine große Auswahl an Produkten anbieten. Die Wahl des richtigen Shops ist entscheidend, um sicherzustellen, dass man hochwertige, funktionale und komfortable Arbeitskleidung erhält, die den spezifischen Anforderungen des Jobs entspricht. Ein empfehlenswerter Anbieter, bei dem Sie eine breite Auswahl an Arbeitskleidung finden können, ist hausmarkt.at. Der Shop bietet nicht nur Arbeitskleidung, sondern auch eine Vielzahl an Arbeitsschutzprodukten wie Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Schutzhandschuhe, Helme und Warnschutzkleidung an. So können Sie sicher sein, dass Sie alle notwendigen Ausstattungen für Ihre Arbeit bequem aus einer Quelle beziehen können.

Worauf sollte man bei der Auswahl von Arbeitskleidung achten?

Bei der Wahl der richtigen Arbeitskleidung gibt es einige wesentliche Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um sowohl Sicherheit als auch Komfort zu gewährleisten. Hier einige wichtige Aspekte:

  1. Sicherheitsstandards: Je nach Berufsbereich müssen bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllt sein. Besonders bei Arbeiten in risikoreichen Bereichen wie der Bauindustrie, in Werkstätten oder bei Außenarbeiten ist es wichtig, dass die Arbeitskleidung den relevanten Sicherheitsnormen entspricht. Achten Sie auf Produkte, die explizit als Sicherheitsbekleidung gekennzeichnet sind, wie etwa Warnschutzkleidung oder Sicherheitsschuhe mit rutschfesten Sohlen und Stahlkappen.

  2. Komfort: Komfort ist entscheidend, besonders wenn Sie viele Stunden in der Arbeitskleidung verbringen müssen. Achten Sie darauf, dass die Materialien atmungsaktiv sind, sodass die Haut nicht unnötig schwitzt. Zudem sollte die Kleidung ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Eine gute Passform sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und unterstützt Ihre Leistung.

  3. Material: Die Materialien von Arbeitskleidung sollten robust und strapazierfähig sein, um auch den härtesten Arbeitsbedingungen standzuhalten. Gleichzeitig sollte das Material pflegeleicht sein, da Arbeitskleidung häufig gewaschen werden muss. Materialien wie Polyester oder Baumwolle sind häufig verwendete Stoffe für Arbeitsbekleidung, da sie eine gute Balance zwischen Langlebigkeit und Komfort bieten.

  4. Funktionalität: Viele Berufsgruppen benötigen zusätzliche Funktionalitäten in ihrer Arbeitskleidung, wie etwa Taschen für Werkzeuge oder abnehmbare Teile. Überlegen Sie, ob Sie Arbeitsbekleidung mit zusätzlichen Taschen, verstärkten Nähten oder integrierten Polsterungen benötigen.

  5. Schutz vor Witterungseinflüssen: Wenn Sie draußen arbeiten, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Arbeitskleidung vor Wind, Regen oder Kälte schützt. In diesem Fall sind dichte, wasserabweisende Materialien oder Thermowesten und Jacken besonders wichtig.

  6. Ergonomie und Passform: Achten Sie darauf, dass die Arbeitskleidung gut sitzt und Sie sich uneingeschränkt bewegen können. Enge oder zu weite Kleidung kann den Komfort beeinträchtigen und Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. In vielen Online-Shops finden Sie Größentabellen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe helfen.

  7. Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Wahl der Arbeitsbekleidung sollte auch von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis abhängen. Hochwertige Arbeitskleidung muss nicht unbedingt teuer sein, aber sie sollte eine gute Langlebigkeit und Funktionalität bieten. Ein Online-Shop wie hausmarkt.at bietet eine Vielzahl von Optionen, die den richtigen Mix aus Qualität und Preis bieten.

Arbeitskleidung online kaufen bietet viele Vorteile, darunter eine breite Produktauswahl und die Bequemlichkeit, direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Achten Sie bei der Auswahl von Arbeitsbekleidung auf Sicherheitsstandards, Komfort, Materialien, Funktionalität, Witterungsschutz und Passform. Bei hausmarkt.at finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Arbeitskleidung, sondern auch an Arbeitsschutzprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Branche abgestimmt sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Arbeitskleidung für jeden Bedarf

  2. Warum ist Arbeitskleidung wichtig?

  3. Arten von Arbeitskleidung

  4. Arbeitskleidung kaufen – Worauf sollte man achten?

  5. Arbeitskleidung im Online-Shop kaufen – Die Vorteile

  6. Fazit: Die richtige Arbeitsbekleidung für Sicherheit und Komfort


1. Einleitung: Arbeitskleidung für jeden Bedarf

Die richtige Arbeitskleidung ist in vielen Berufen unverzichtbar. Sie schützt nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern sorgt auch für Komfort und eine professionelle Ausstrahlung. Egal, ob man auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Lager arbeitet – die passende Kleidung spielt eine entscheidende Rolle. Bei hausmarkt.at finden Sie eine große Auswahl an Arbeitskleidung und Arbeitsschutz für verschiedene Einsatzbereiche und Anforderungen. Von Sicherheitsschuhen über Schutzhandschuhe bis hin zu Warnschutzkleidung – hier wird jeder fündig.

2. Warum ist Arbeitskleidung wichtig?

Arbeitskleidung hat viele Funktionen, die über das bloße Bedecken des Körpers hinausgehen. In vielen Berufsfeldern ist sie ein essentieller Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen. Sie schützt vor Verletzungen, unsicheren Witterungsbedingungen und Verschmutzungen. Gleichzeitig sorgt sie für eine klare Trennung zwischen Freizeit- und Berufsbekleidung, was die Professionalität unterstreicht. Besonders in Branchen wie Bau, Industrie oder Handwerk spielt Arbeitsbekleidung eine zentrale Rolle. Aber auch in weniger riskanten Berufen trägt Arbeitskleidung dazu bei, den Tag komfortabler zu gestalten. Sie bietet Bewegungsfreiheit, ist oft atmungsaktiv und auf den jeweiligen Tätigkeitsbereich zugeschnitten.

3. Arten von Arbeitskleidung

Arbeitskleidung deckt eine breite Palette an Produkten ab, die je nach Bedarf und Berufsfeld unterschiedlich ausfallen. In der Kategorie Arbeitskleidung kaufen bei hausmarkt.at finden Sie eine umfangreiche Auswahl, die alle Anforderungen abdeckt. Sicherheitsschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitskleidung. Sie schützen vor schweren Lasten, spitzen Gegenständen und rutschigen Oberflächen. Gerade in der Bauindustrie oder auf Werkstätten sind sie unerlässlich. Darüber hinaus umfasst unser Sortiment auch Arbeitsbekleidung wie Hosen, Jacken und Overalls. Diese Kleidungsstücke bieten Schutz, sind aber gleichzeitig bequem genug, um sich in jeder Situation frei bewegen zu können. Für Arbeiten, bei denen der Schutz von Händen erforderlich ist, bieten wir eine Auswahl an Schutzhandschuhen, die für verschiedene Tätigkeiten optimiert sind. Auch Helme, Gehörschutz und Augenschutz gehören zu den Sicherheitsvorkehrungen, die oft in Kombination mit Arbeitskleidung getragen werden, um einen Rundum-Schutz zu gewährleisten. Besonders in Arbeitsbereichen mit hohem Verkehr oder schlechten Sichtverhältnissen ist Warnschutzkleidung wichtig. Sie sorgt für eine gute Sichtbarkeit, besonders in der Nähe von Straßen oder auf Baustellen.

4. Arbeitskleidung kaufen – Worauf sollte man achten?

Bevor man Arbeitskleidung kaufen geht, ist es wichtig, sich Gedanken über die individuellen Bedürfnisse zu machen. Die Anforderungen an Arbeitskleidung können stark variieren, je nachdem, welche Tätigkeiten ausgeführt werden. Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl von Arbeitsbekleidung ist die Sicherheit. Achten Sie darauf, dass die Kleidung den notwendigen Sicherheitsstandards entspricht, die je nach Branche unterschiedlich sein können. Dies gilt besonders für Produkte wie Sicherheitsschuhe, Helme oder Warnschutzkleidung. Diese müssen nicht nur bequem sein, sondern auch verlässlichen Schutz bieten. Der Komfort spielt ebenfalls eine große Rolle. Wenn Sie den ganzen Tag in Ihrer Arbeitskleidung verbringen müssen, sollte sie ausreichend Bewegungsfreiheit bieten und aus atmungsaktiven, langlebigen Materialien bestehen. Bei hausmarkt.at finden Sie nur Produkte, die mit robusten Materialien gefertigt sind und den hohen Anforderungen des Arbeitsalltags standhalten. Zu den weiteren wichtigen Aspekten gehören Funktionalität und Langlebigkeit. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsbekleidung ausreichend Taschen oder Halterungen für Werkzeuge bietet, wenn dies erforderlich ist. Bei der Auswahl von Sicherheitsschuhen oder Handschuhen ist es wichtig, dass sie den spezifischen Anforderungen Ihres Berufsfeldes entsprechen, wie etwa rutschfeste Sohlen oder schnittfeste Materialien.

5. Arbeitskleidung im Online-Shop kaufen – Die Vorteile

Arbeitsbekleidung online kaufen hat viele Vorteile. Einer der größten ist die Bequemlichkeit. Sie können sich die Zeit sparen, in einem Geschäft nach der passenden Kleidung zu suchen und bequem von zu Hause aus bestellen. Im Online-Shop von hausmarkt.at haben Sie Zugang zu einem umfassenden Sortiment, das verschiedene Kategorien wie Arbeitsbekleidung, Sicherheitsschuhe und Schutzausrüstung umfasst. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Arbeitskleidung online zu kaufen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Durch detaillierte Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Produkte miteinander zu vergleichen, um die besten Optionen in Bezug auf Preis und Qualität zu finden. Dank detaillierter Größentabellen können Sie sicherstellen, dass die Arbeitskleidung im Online-Shop kaufen eine perfekte Passform hat, ohne sie vorher anprobieren zu müssen. Viele Anbieter bieten zudem eine bequeme Rückgabemöglichkeit, falls die Kleidung nicht wie gewünscht sitzt. Nicht zuletzt können Sie von Rabatten und Sonderaktionen profitieren, die oft online verfügbar sind. Dies macht den Kauf von Arbeitsbekleidung im Online-Shop besonders attraktiv.

6. Fazit: Die richtige Arbeitsbekleidung für Sicherheit und Komfort

Die Wahl der richtigen Arbeitskleidung ist entscheidend für die Sicherheit, den Komfort und die Effizienz im Arbeitsalltag. Egal, ob Sie Arbeitskleidung kaufen für die Baustelle, die Werkstatt oder den Innenbereich – bei hausmarkt.at finden Sie eine breite Auswahl an Produkten, die alle wichtigen Anforderungen abdecken. Die Arbeitskleidung von hausmarkt.at überzeugt durch robuste Materialien, hohen Tragekomfort und geprüfte Sicherheitsstandards. Von Sicherheitsschuhen bis zu Warnschutzkleidung ist alles dabei, um Sie bei Ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Wenn Sie auf der Suche nach Arbeitsbekleidung online kaufen sind, bietet hausmarkt.at eine bequeme Möglichkeit, die passende Ausrüstung direkt zu bestellen. Profitieren Sie von der großen Auswahl, den niedrigen Preisen und der bequemen Lieferung nach Hause. So sind Sie optimal ausgestattet und können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. 

Was ist Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Arbeitskleidung oder Arbeitsbekleidung ist speziell dafür konzipiert, die Sicherheit, den Komfort und die Effizienz der Personen, die sie tragen, zu gewährleisten. Sie schützt vor physischen Gefahren, hält den Träger warm oder kühl und sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild. Arbeitskleidung kann für bestimmte Branchen oder Tätigkeiten individuell angepasst werden und umfasst häufig auch Arbeitsschutzkleidung, die den Träger vor Verletzungen schützt.

Welche Arten von Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Arbeitskleidung, die je nach Berufsfeld und Anforderungen variiert:

  1. Sicherheitsschuhe: Schützen die Füße vor schweren Lasten, scharfen Objekten oder rutschigen Böden.

  2. Hosen und Overalls: Robuste Kleidung, die den Körper bei Tätigkeiten wie Arbeiten in der Werkstatt, auf der Baustelle oder in der Industrie schützt.

  3. Jacken und Westen: Diese sind oft wind- und wasserdicht und bieten zusätzlichen Schutz, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen.

  4. Schutzhandschuhe: Bieten Schutz für die Hände vor scharfen Kanten, Chemikalien oder extremer Hitze.

  5. Helme, Gehörschutz und Augenschutz: Für zusätzliche Sicherheit in gefährlichen Arbeitsumfeldern.

  6. Warnschutzkleidung: Besonders in Bereichen wie Bau und Straßenbau notwendig, um Sichtbarkeit zu garantieren.

Wie funktioniert Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Arbeitskleidung funktioniert, indem sie den Träger vor Gefahren schützt und gleichzeitig den nötigen Komfort für lange Arbeitsschichten bietet. Sie schützt vor physischen Gefahren wie mechanischen Verletzungen, extremen Temperaturen, chemischen Substanzen oder elektrischen Gefahren. Darüber hinaus sorgt sie für Atmungsaktivität, Bewegungsfreiheit und eine gute Passform, sodass die Arbeit effizient und sicher ausgeführt werden kann. Je nach Tätigkeitsbereich kommen verschiedene Materialien und Technologien zum Einsatz, die die Arbeitskleidung funktionell machen.

Wer nutzt bzw. braucht Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Arbeitskleidung wird von einer Vielzahl von Berufsgruppen genutzt, insbesondere in Bereichen, in denen Sicherheit und Schutz an erster Stelle stehen. Dazu zählen:

  • Bauarbeiter

  • Handwerker (z.B. Elektriker, Maler, Tischler)

  • Industriearbeiter

  • Pflegepersonal (in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen)

  • Logistik- und Lagerarbeiter

  • Landwirte

  • Straßenbauarbeiter

  • Gastronomiepersonal

Aber auch in weniger risikobehafteten Berufen, wie etwa in der Büroarbeit, wird zunehmend auf Arbeitskleidung Wert gelegt, insbesondere bei Uniformen oder für den Öffentlichen Dienst.

Wer kauft Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Arbeitskleidung wird nicht nur von den Personen gekauft, die sie direkt nutzen, sondern auch von Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die notwendige Schutzausrüstung stellen müssen. Bauunternehmen, Werkstätten, Industriebetriebe und Krankenhäuser sind typische Käufer von Arbeitsbekleidung für ihre Angestellten. Auch Selbstständige, Handwerker und Freiberufler entscheiden sich oft dafür, Arbeitskleidung zu kaufen, um professionell auszusehen und sicher zu arbeiten.

Welche Verwendungszwecke hat Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Der Hauptzweck von Arbeitskleidung ist der Schutz und die Sicherheit des Trägers. Sie dient:

  1. Schutz vor physischen Gefahren: Wie etwa mechanischen Verletzungen, extremen Temperaturen oder giftigen Substanzen.

  2. Komfort: Besonders bei langen Arbeitsschichten ist es wichtig, dass die Kleidung nicht nur schützt, sondern auch bequem ist und Bewegungsfreiheit bietet.

  3. Verbesserung der Sichtbarkeit: Mit Warnschutzkleidung sorgt sie dafür, dass der Träger bei schlechten Sichtverhältnissen oder im Straßenverkehr gut sichtbar bleibt.

  4. Hygiene und Sauberkeit: In Bereichen wie der Medizin oder der Lebensmittelindustrie wird Arbeitskleidung auch getragen, um Hygienestandards zu wahren.

Welche Anwendungsbereiche hat Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Arbeitskleidung wird in verschiedensten Bereichen eingesetzt. Einige der wichtigsten Anwendungsgebiete sind:

  1. Baubranche: Schutzkleidung wie Helme, Sicherheitsschuhe und Handschuhe sind in dieser Branche besonders wichtig.

  2. Industrie und Produktion: Hier kommen robuste Arbeitskleidung, wie Overalls, zum Einsatz, um vor gefährlichen Chemikalien oder Maschinen zu schützen.

  3. Medizin und Pflege: In Kliniken oder Altenheimen werden Hygienekleidung und Schutzkleidung benötigt, um den Infektionsschutz zu gewährleisten.

  4. Transport und Logistik: In Lagerhäusern oder auf Baustellen ist Warnschutzkleidung wichtig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

  5. Gastronomie: Hier ist funktionale Arbeitskleidung gefragt, die den Anforderungen an Hygiene und Bequemlichkeit gerecht wird.

Welche Vorteile bietet Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Die Vorteile von Arbeitskleidung sind vielfältig und reichen von praktischen Aspekten bis hin zur Sicherheit:

  1. Sicherheit: Sie schützt den Träger vor Gefahren wie mechanischen Verletzungen, chemischen Substanzen, extremen Temperaturen oder Stürzen.

  2. Komfort: Hochwertige Arbeitskleidung bietet den nötigen Komfort für lange Arbeitsschichten, da sie atmungsaktiv ist und Bewegungsfreiheit gewährleistet.

  3. Langlebigkeit: Robuste Materialien sorgen dafür, dass die Kleidung auch unter harten Arbeitsbedingungen lange hält.

  4. Hygiene: Arbeitskleidung sorgt für Sauberkeit und Hygiene, besonders in der Lebensmittel- oder Medizinbranche.

  5. Sichtbarkeit: Mit Warnschutzkleidung wird der Träger auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut sichtbar.

Welchen Nutzen stiftet Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Arbeitskleidung stiftet praktischen Nutzen, indem sie den Träger vor potenziellen Gefahren schützt, ihn bequem kleidet und ihm dabei hilft, seine Arbeit effizienter zu erledigen. Zudem sorgt Arbeitskleidung für eine professionelle Außenwirkung und fördert das Vertrauen von Kunden oder Kollegen. In gefährlichen Berufen ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsschutzes.

Warum ist Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung so beliebt?

Arbeitskleidung ist besonders aufgrund ihrer praktischen Funktionalität und Sicherheitsmerkmale sehr beliebt. Sie sorgt dafür, dass die Arbeit unter sicheren Bedingungen ausgeführt werden kann und gleichzeitig Komfort und Bewegungsfreiheit gewährleistet sind. Die steigende Nachfrage nach ergonomischer und funktioneller Arbeitskleidung, die den speziellen Bedürfnissen der verschiedenen Berufe gerecht wird, hat die Beliebtheit weiter gesteigert.

Welche Probleme löst Arbeitskleidung bzw. Arbeitsbekleidung?

Arbeitskleidung löst vor allem Sicherheitsprobleme. Sie schützt den Träger vor Verletzungen durch Stürze, scharfe Gegenstände, extreme Temperaturen oder chemische Substanzen. Zudem trägt sie dazu bei, die Sichtbarkeit des Arbeiters zu erhöhen, was insbesondere in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen oder schlechten Sichtverhältnissen wichtig ist. In vielen Fällen trägt sie auch dazu bei, dass der Arbeitsbereich sauber bleibt und das Risiko einer Krankheitsübertragung in Bereichen wie Krankenhäusern oder Lebensmittelindustrien verringert wird. Hier geht es zu unseren anderen Kategorien: 

Werkstatteinrichtung & Werkstattausstattung

Dekoration online im Baumarkt-Shop kaufen

Schlagschrauber, Ausblaspistolen & Farbspritzgeräte

Bohrschrauber, Schlagschrauber, Winkelschleifer & Rasenpflegegeräte 

Garten-Zubehör online kaufen

ATVs, Quads, Mini-Bikes & Fahrräder

Artikel  1 - 2 von 2

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.